Zielgruppe:
Hätten Sie das gewusst? Menschen mit Diabetes haben ein signifikant erhöhtes Osteoporose- und Knochenbruchrisiko!
Osteoporose ist eine Volkskrankheit und mit über 6 Mio. Betroffenen in DE vergleichbar häufig wie Diabetes mellitus. Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Osteoporose- und Knochenbruch-Risiko, die beiden Erkrankungen verbindet ein komplexes Zusammenwirken.
Auch der Säure-Basen-Ausglich ist zu berücksichtigen, denn eine latente Acidose kann nicht nur die Entstehung der Osteoporose begünstigen, sondern auch Insulinresistenz fördern, Bluthochdruck begünstigen und vieles mehr. Aspekte der Osteoporose-Prävention, der Mineralstoff-Versorgung und des Säure-Basen-Ausgleichs sollten daher Bestandteil der Beratung und Ernährungstherapie von Menschen mit Diabetes sein.
nächster Termin in 2024 in Planung
von 17.00 bis ca. 20.30 Uhr
Themen im Detail:
Barbara Haidenberger M.Sc., Diätassistentin, Diätküchenleiterin DGE, Qualitäts-, Prozess- & Projektmanagerin, Diätologin (B.Sc.) 25 Jahre Berufserfahrung in Klinik, Großküche, Rehabilitation, Patientenschulung, Ernährungsberatung, Prävention, Entwicklerin verschiedener zertifizierte Präventionskonzepte „Knochengesund essen“
Teilnahmerzahl: mind. 10, max. 25 Personen
Seminargebühren:
pro Seminar-Abend: € 125,- (inkl. MwSt. und Handout als PDF)
Mitglieder der Fachverbände (VDBD, VDD, VFED, VDOE, DGE, QUETHEB, SVDE) zahlen € 95,- (inkl. MwSt.)
Fortbildungs-Punkte:
Jeder Seminar-Abend umfasst 4 Kurseinheiten á 45 Minuten.
Bei VDBD und SVDE werden Punke beantragt. QUETHEB Mitglieder sehen Informationen zur Bepunktung im Portal (zugänglich über die Webseite oder die App)
Die meisten Verbände und Institutionen (VDD, VDOE, DGE etc.) zertifizieren gemäß Zeitumfang des Seminars, Details bitte direkt erfragen.
26. & 27.10.18 S-B-HH