Ich bin ein Fan von Anwesenheits-Seminaren.
Aber nun haben mich die Corona-Einschränkungen und die Planungsunsicherheit fürs erste Halbjahr 2021, aber auch der vielfache Wunsch von Kolleg/innen davon überzeugt, 2021 auch online-Seminare
anzubieten: Ein Abend - drei Stunden - kompakt und knackig. Zudem durfte ich 2020 schon einige Online-Veranstaltungen erfolgreich durchführen - ich habe also für Sie
"geübt".
Die online-Seminare können informieren und vorhandenes Wissen updaten - und vielleicht neugierig machen auf mehr "Input" und vor allem Praxisbezug in einem Präsenz-Seminar.
Zielgruppe:
Anerkannte Ernährungsfachkräfte wie z.B. Diätassistent/innen, Dipl. Oecotropholog/innen, Dipl. Ernährungswissenschaftler/innen u.ä., gerne auch Ärzte/Ärztinnen, Ernährungsmediziner/innen etc.
Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose - vergleichbar viele wie an Diabetes mellitus. Im Gegensatz zum Diabetes gibt es aber kaum Beratungs- oder Kursangebote für Osteoporose-Betroffene. Eine Ernährungsberatung wird oft durch Empfehlungen für eine Nahrungsergänzung mit Calcium und Vitamin D3 ersetzt – ohne Berücksichtigung der individuellen Essgewohnheiten und der tatsächlichen Nährstoffzufuhr. Dabei beinhaltet eine „knochengesunde Ernährung“ weit mehr als diese beiden Mikronährstoffe.
Das Online-Seminar bietet Ernährungsfachkräften ein Rundum-Update zum Thema Osteoporose: medizinische Hingergründe, Risikofaktoren, Diagnostik, Prävention, Therapie und Ernährungtherapie
Termin: Di. 02. Februar 2021 von 17.00 bis ca. 20.30
Uhr
Live-online-Übertragung - noch 4 Plätze frei!
zur online Anmeldung für Februar 2021
Die „latente Übersäuerung“ ist in aller Munde. Aber besteht wirklich eine Gefahr für die Gesundheit? Oder ist das nur ein Mythos? Oder gar Geschäftemacherei?
Das online-Seminar bietet Ernährungsfachkräften ein kompaktes Update zum Thema Säure-Basen-Haushalt, erklärt die Relevanz des Themas für die Behandlung von chronischen
Erkrankungen und zeigt das Potenzial für Prävention und Ernährungstherapie.
Termin: Di. 09. März 2021 von 17.00 bis ca. 20.30
Uhr
Live-online-Übertragung - Jetzt anmelden!
zur online Anmeldung für März 2021
Wer beide online-Seminare (Osteoporose und Säure-Basen-Haushalt) absolviert hat, kann an einer kurzen Konzepteinweisung für die verschiedenen Knochengesund-essen-Konzepte teilnehmen. Hier lernen Sie unter anderem das Spiel der Knochengesundheit als zentralen Baustein aller Kurskonzepte kennen und anwenden.
Die Konzepteinweisung wird - soweit möglich und behördlich erlaubt - als Veranstaltung mit Anwesenheit stattfinden. Termine sind in Vorbereitung, als Veranstaltungsorte sind München und
Münster vorgesehen.
Bei Interesse bitte gerne kurz per mail melden an wissen@knochengesund.com um sich vormerken zu lassen und weitere Details zu erfragen, auch zu den Kosten für die
Konzeptnutzung.
Barbara Haidenberger M.Sc., Diätassistentin, Diätküchenleiterin DGE, Qualitäts-, Prozess- & Projektmanagerin, Diätologin (B.Sc.) 25 Jahre Berufserfahrung in Klinik, Großküche, Rehabilitation, Patientenschulung, Ernährungsberatung, Prävention, Entwicklerin verschiedener zertifizierte Präventionskonzepte „Knochengesund essen“
Teilnahmerzahl: mind. 5, max. 20 Personen
Seminargebühren:
pro Seminar-Abend: € 125,- (inkl. MwSt.)
Mitglieder der Fachverbände (VDD, VFED, VDOE, DGE, QUETHEB, SVDE, Diätologen Österreich) zahlen € 95,- (inkl. MwSt.)
Bei gleichzeitiger Anmeldung für 2 Seminare 10% Ermäßigung:
Normalpreis: 225,- / Mitglieder: 170,- (inkl. MwSt.)
Fortbildungs-Punkte:
Jeder Seminar-Abend umfasst 4 Kurseinheiten á 45 Minuten.
Der SVDE vergibt 3 Fortbildungspunkte pro Online-Seminar.
QUETHEB vergibt pro Online-Seminar 1 Punkt in Kathegorie F.
Die meisten Verbände und Institutionen (VDD, VDOE, DGE etc.) zertifizieren gemäß Zeitumfang des Seminars, Details bitte direkt erfragen.
26. & 27.10.18 S-B-HH